Ab Montag, den 22.02.2021 Maskenpflicht auch für Kinder im Unterricht
Liebe Eltern,
ab Montag gilt eine neue Regelung zum Schutz vor Ansteckungen in der Schule.
Auch alle Grundschul-Kinder müssen ab Montag, den 22.02. in der Schule und im Unterricht eine medizinische Maske tragen. Nur wenn eine medizinische Maske nicht richtig passt, kann als Ersatz die bisher übliche Alltagsmaske getragen werden.
Wir werden dafür sorgen, dass die Kinder ausreichend Gelegenheit haben, auch im Unterricht immer wieder mal kurz die Masken abzusetzen.
Mit freundlichen Grüßen
Winfried Godd, Schulleiter
Hier die neue Coronabetreuungsschutzverordnung:
So geht es weiter:
Liebe Eltern,
mit der Schulmail vom 11.02.2021 haben wir Schulen die Vorgaben bekommen, wie die Öffnung der Schulen für die Kinder durchgeführt werden soll.
Der Unterricht soll in Form eines Wechsels aus Präsenz- und Distanzunterricht erfolgen:
Wir haben uns in der Lehrerkonferenz darauf geeinigt, dass jede Klasse in zwei Gruppen eingeteilt wird und die Kinder in täglichem Wechsel zur Schule kommen. Die
Einteilung in feste Gruppen und die Tage, an denen die Gruppen zur Schule kommen, erhalten Sie von der Klassenlehrerin Ihres Kindes.
Dieser Rhythmus wird erst einmal so lange weitergeführt, bis der Wechselunterricht beendet wird. Dieser tägliche Wechsel hat folgende Vorteile:
• Der Unterricht wird so organisierst, dass die Kinder in der Schule neuen Unterrichtsstoff erarbeiten, der dann am Folgetag vertieft werden kann.
• Alle Kinder erhalten am Tage des Präsenzunterrichtes ihre Aufgaben für den Folgetag.
• Das Erläutern von Aufgabenstellungen und das Vergleichen von Ergebnissen kann ebenfalls vor Ort im Präsenzunterricht geleistet werden. Die regelmäßigen Videokonferenzen fallen
nun weg, da alle Lehrerinnen wieder jeden Tag unterrichten.
• Alle Lehrkräfte haben ihre Schülerinnen und Schüler im Blick, da sie diese regelmäßig sehen.
An den Tagen, an denen Ihr Kind nicht in der Schule ist, hat es wieder verpflichtend Distanzunterricht. Die Ergebnisse werden im Präsenzunterricht überprüft. Auf dem Wochenplan steht, was die
Kinder zu Hause zu bearbeiten haben. Auch Hausaufgaben sind wieder möglich.
Im Präsenzunterricht steht der Unterricht in Deutsch, Mathematik sowie Sachunterricht im Vordergrund. Wenn es der Lernstoff zulässt, werden auch andere Fächer unterrichtet. Im Wochenplan finden
die Kinder aber auch für die anderen Fächer Lernangebote. Die Materialien für die Kinder sind entweder wie gewohnt bei LOGINEO LMS zu finden oder sie bekommen Material mit nach Hause.
In Zeiten des Wechselunterrichts fahren wir nicht mit dem Bus zur Turnhalle, da dadurch zu viel kostbare Unterrichtszeit verloren geht und wir die Turnhalle auch gar nicht an allen Tagen nutzen
können. Leider müssen wir auch vorerst noch auf den Schwimmunterricht verzichten. Die Lehrerinnen achten aber darauf, sich mit den Kinder in der Schule mehr zu bewegen, um hier einen Ausgleich zu
schaffen. Auch werden wir wieder versetzte Pausen haben, damit die Kinder sich freier bewegen können und unnötiger Kontakt in der Schule vermieden wird.
OGS und Notbetreuung
Eine Notbetreuung wird es weiterhin geben. Eine Notbetreuung über den Mittag hinaus gibt es aber nur für die Kinder, die auch sonst in der OGS sind. Da alle Lehrerinnen nun wieder unterrichten,
bin ich sehr froh und dankbar, dass die Mitarbeiterinnen unserer OGS uns bei der Notbetreuung weiterhelfen. Wir müssen aber darauf achten, dass unsere Notgruppen nicht noch größer werden, denn
dann würden uns Räume und Personal fehlen.
Wir sind optimistisch, dass wir auch dieses neue Modell gut umgesetzt bekommen und wir hoffen weiter auf Ihre tolle Unterstützung, ohne die es nicht klappen würde! Vielen Dank!
Passen Sie weiterhin gut auf sich und andere auf!
Liebe Grüße
Winfried Godde
Donnerstag, 11.02.2021
Neue Regeln zum Unterricht
Liebe Eltern,
gerade ist die Schulmail mit den Vorgaben für uns Schulleiter gekommen.
Das Wichtigste: Nächste Woche bleibt alles wie bisher, nur Rosenmontag ist die Schule geschlossen. Am Dienstag können Sie oder Ihre Kinder das neue Wochenmaterial wieder zwischen 08.00 und 09.30 Uhr in der Schule abholen.
Aber ab Montag, den 22. Februar 2021, wird der Unterricht für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen der Primarstufe in Form eines Wechsels aus Präsenz- und Distanzunterricht langsam wieder wiederaufgenommen.
Wie wir die neuen Vorgaben nun genau umsetzen, werden wir im Kollegium über Karneval beraten. Am Dienstag kann ich Sie dann genau informieren, welche Kinder an welchen Tagen in die Schule kommen können und an welchen Tage die Kinder zuhause lernen müssen.
Ich bitte Sie noch um etwas Geduld und wünsche Ihnen ein schönes langes Wochenende!
Mit lieben Grüßen
Winfried Godde
PS: die genauen Vorgaben des Schulministeriums können Sie hier nachlesen: https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/regelungen-fuer-schulen-ab-dem-22-februar-2021
Für wen gilt die Notbetreuung?
Das Schulministerium schreibt: Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6, die nach Erklärung ihrer Eltern nicht zuhause betreut werden können oder bei denen aus Sicht der Schule eine Kindeswohlgefährdung nach Rücksprache mit dem zuständigen Jugendamt vorliegen könnte. Bei dringendem Bedarf kann das Betreuungsangebot auch unabhängig vom Bestehen eines Betreuungsvertrages in Anspruch genommen werden.
Die Notbetreuung beginnt pünktlich um 08.00 Uhr.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind pünktlich kommt und es die Schultasche mit Mäppchen, Arbeitsheften etc. mitbringt.
Montags bekommen auch die Kinder in der Notbetreuung ihren Wochenplan und die Arbeitsblätter.
Die Kinder der Klassen 1 und 2 arbeiten an ihrem Wochenplan täglich von 08.00 bis 11.30 Uhr. Danach gehen sie in die OGS.
Die Kinder der Klassen 3 und 4 arbeiten an ihrem Wochenplan täglich von 08.00 bis 12.30 Uhr. Danach gehen auch sie in die OGS.
Bitte geben Sie Ihren Kindern ein Pausenbrot für die große Pause mit. Da Kinder nicht 4 oder 5 Unterrichtsstunden nur an ihrem Platz sitzen können, werden wir natürlich auch für Bewegungspausen sorgen.
In der OGS gibt es dann wieder ein warmes Mittagessen.
Die Notbetreuung ist keine Nachhilfe. Es wird aber dafür gesorgt, dass die Kinder an ihrem Platz in Ruhe ihre Arbeiten erledigen können. Wir werden natürlich auch darauf achten, dass nicht zu viele Kinder in einem Raum arbeiten. Betreut werden die Kinder von einer Lehrerin und einer Mitarbeiterin/einem Mitarbeiter aus der OGS.
Liebe Eltern,
Sie oder Ihre Kinder können in jeder Woche immer am Montag zwischen 08.00 Uhr und 09.30 Uhr die Unterlagen für die Woche in der Schule vor den Klassen
abholen. Am Freitag müssen die Unterlagen bitte bis 09.00 Uhr ausgefüllt wieder in der Schule abgegeben werden. Die Lehrerinnen
kontrollieren dann die Blätter.
Bitte beachten Sie:
Sie oder Ihre Kinder sind verpflichtet, die Materialien am Montag abzuholen, diese während der Woche zu bearbeiten und am Freitag wieder abzugeben!
Die Leistungen Ihrer Kinder werden bewertet und fließen in die Noten mit ein. Wenn etwas nicht gemacht wird, ist die Leistung ungenügend.
Wenn Sie oder die Kinder Fragen zu den Blättern haben, melden Sie sich bitte bei der Klassenlehrerin. Die Lehrerinnen helfen gerne weiter.
Bei allen Fragen können Sie auch mich gerne in der Schule erreichen. Ich bin in der Regel jeden Tag zwischen 07.45 und 16.00 Uhr in der Schule erreichbar (Tel. 27
79 20).
Ich wünsche Ihnen alles Gute und viel Kraft für die vor uns allen liegende Zeit!
Mit freundlichen Grüßen
Winfried Godde
Wichtiger Hinweis für die Eltern unserer Viertklässler:
Mittwoch, 13.01.2021
Liebe Eltern,
aufgrund der aktuellen Situation muss für die Anmeldung an den weiterführenden Schulen für die 5. Klassen bitte unbedingt eine Voranmeldung mit Terminvergabe erfolgen. Hierfür bieten die städtischen weiterführenden Schulen ein Online-Tool auf ihren Homepages an, über das die Eltern einen Termin zur Anmeldung vereinbaren können. Bitte gehen Sie also auf die Homepage Ihrer Wunschschule und tragen Sie sich dort für Ihren Wunschtermin ein. Eine Anmeldung an verschiedenen Schulen ist nicht möglich. Wichtig: Es gibt drei Tage für die Anmeldung. Es ist wirklich nicht so, dass man sofort am ersten Tag einen Termin bekommen muss, um aufgenommen zu werden. Erst nach den drei Anmeldetagen werden die Entscheidungen getroffen. Weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Sie mit dem Anmeldeschein, der mit den Halbjahreszeugnissen ausgegeben wird.
Viel Erfolg!
"Mittagessen für alle!" ist ein neues Landesprogramm, um auch die Eltern und Kinder zu unterstützen, die zwar keine BuT-Leistungen erhalten, aber dennoch finanziell in einer schwierigen Lage sind.
Informationen in verschiedenen Sprachen hierzu finden Sie in der folgenden Datei!
Liebe Eltern,
ich hoffe, Sie und Ihre Familien sind gesund ins neue Jahr gestartet.
Sicher haben Sie es schon im Radio oder Fernsehen gehört: Die Schulen bleiben bis Ende Januar geschlossen. Ihre Kinder bekommen von uns wieder Material für den Distanzunterricht zu Hause. Es wird
auch für die Kinder wieder eine Notgruppe eingerichtet, die zu Hause nicht von Ihnen betreut werden können, z. B. wenn Sie arbeiten müssen.
Genauere Informationen, wann Sie oder die Kinder das neue Material in der Schule abholen können und wie Sie an den Antrag für die Notbetreuung kommen, werde ich Ihnen am Donnerstag oder im Laufe
des Freitags mitteilen. Ich warte auf die nächste Schulmail, in der noch einige offene Fragen geklärt werden sollen.
Die harten Maßnahmen sind gerade im Schulbetrieb für Sie, Ihre Kinder und uns Lehrer/-innen eine enorme Zumutung und Belastung, die aber zu ertragen ist, um das Ziel eines kontinuierlichen
Schullebens endlich wieder zu erreichen.
Bitte scheuen Sie sich nicht, mich oder die Klassenlehrerinnen anzurufen oder anzuschreiben, wenn es Fragen oder Probleme gibt. Gemeinsam schaffen wir das!
Alles Gute und beste Grüße
Winfried Godde
Ab dem 01.12.2020 stellen wir auf der Seite LOGINEO LMS für unsere Kinder unterrichtsbegleitende Materialien bereit. In den nächsten Tagen bekommen Sie einen Brief mit Zugangsdaten und einer Anleitung.
Wenn Sie dann die Überschrift anklicken, kommen Sie direkt zur Startseite von LOGINEO LMS.
Um die Kommunikation zwischen Eltern und Schule zu vereinfachen und zu verbessern, haben wir uns entschieden, SchoolFox zu nutzen. SchoolFox ist ein datenschutzkonformer Messenger-Dienst. Alle Kinder haben einen Zugangscode bekommen.
Allgemeine Informationen zu SchoolFox finden Sie hier.
Ganz herzlichen Dank an die vielen Helferinnen und Helfer bei unserer Abriss- und Entrümpelungsaktion.
Obwohl es Samstagvormittag war, kamen viel mehr Helfer/-innen als erhofft zur Schule, um gemeinsam das alte und marode Spielgerätehaus abzureißen und den Schulkeller und das Pavillon zu entrümpeln. Nach 30 Minuten war alles erledigt! Einfach super! So tolle Eltern wünscht sich jede Schule! Auch im Namen unserer Kinder und des Kollegiums noch einmal: Vielen, vielen Dank!
Am Donnerstag, den 27.08.2020 besuchte uns unsere Neusser Schützenkönigin Beate Koenemann in der Schule.
Einen Bericht hierzu kann man hier in der NGZ nachlesen.
Was für ein tolles Abschiedsgeschenk der Klassen 4a und 4b!
Dieses Bild wird in der Schule einen schönen Platz bekommen.
Eigentlich war ein Abschlussgottesdienst mit der ganzen Schule im Quirinusmünster geplant. Da in diesem Jahr aber so vieles anders ist, sind wir froh, dass unser Pastor Guido Assman zu uns in die Schule kam, um hier mit unseren Viertklässler in der Schule einen schönen Abschluss der Grundschulzeit zu feiern. Wir wünschen unseren Viertklässlern und ihren Familien Gottes reichen Segen auf ihren weiteren Wegen.
Eigener Film im Autokino zum Abschied gezeigt
Am Ende eines für alle besonderen Schuljahres haben die Kinder, Eltern und Lehrerinnen der 4. Klassen der Münsterschule einen besonderen Abschied gemeinsam gefeiert.
Da in den letzten Wochen Planungen nur kurzfristig möglich waren und Feiern im gewohnten Rahmen nicht durchgeführt werden können, haben die Kinder der Münsterschule daher mit großem Engagement
ihrer Klassenlehrerinnen Frau Maes und Frau Büttgen einen eigenen Film gedreht. Hauptdarsteller sind natürlich die Schülerinnen und Schüler selbst. Dieser anfangs als Abschiedsgeschenk gedachte
Film kam nun im wahrsten Sinne des Wortes im Autokino Neuss groß raus.
Durch die Unterstützung der Eltern, des Fördervereins und der Firma Kukulies und Partner konnte die anfangs irrwitzige Idee eines Abschiedsevents am vorletzten Schultag realisiert werden. Die
Eltern luden die beiden 4. Klassen in das Autokino Neuss ein. Trotz der sozialen Distanz konnten die Kinder ein ganz besonderes und vielleicht einmaliges Ereignis erleben.
Schon bei der Einfahrt zum Autokino wurde jedem Kind „coronakonform“ ein kleiner Snack ins Auto gereicht. Bei hochsommerlichen Temperaturen kamen während des Films alle auf ihre Kosten. Hier und
da wurden die gereichten Taschentücher nicht nur zum Schweiß abtupfen gebraucht.
Die Kinder waren stolz, sich und die Klasse auf der großen Leinwand zu sehen, und die Eltern waren glücklich und gerührt, ihre „Zebras“ und „Füchse“ mit dieser tollen Erinnerung in die Welt der
weiterführenden Schulen zu entlassen!
Kurz vor den Sommerferien besuchte uns Frau Sabine Köster, welche im Auftrag der Stadtwerke Neuss mit unseren Viertklässlern je zwei Unterrichtsstunden nach dem Motto "Energie erleben und verstehen" machte. Der Stadt-Kurier und Klartext-NE.de berichteten.
Pünktlich zum Marienmonat Mai konnte mit Hilfe der Stadt Neuss eine kostbare Schutzmantelmadonna ihren neuen Platz in unserer Schule bekommen. Die NGZ berichtet in ihrer Ausgabe vom 15.05.2020 davon. Lesen Sie den Artikel hier.
Für wichtige Fragen zum Corona-Virus hat das Gesundheitsamt unter der Telefonnummer 02181/601-7777 eine Hotline eingerichtet.