Liebe Eltern,
Integrationslauf 2023
Liebe Eltern, liebe Kinder,
am 23.09.2023 findet wieder der 5. Neusser Integrationslauf statt. Veranstaltet und organisiert wird dieser Integrationslauf von der DJK Rheinkraft Neuss. Die Veranstaltung findet statt auf der Ludwig-Wolker Anlage, Jean-Pullen-Weg 1, 41464 Neuss
Für den Sportverein DJK RHEINKRAFT Neuss 1914 e.V. und für unsere Münsterschule ist Integration gelebte Praxis. Menschen verschiedener Herkunft, Hautfarbe, Religion und Einschränkung trainieren und lernen gemeinsam. Sport und Schule kennen keine nationalen Schranken und keinen Ausschluss.
Um dafür ein Zeichen zu setzen, bitte ich Sie zu überlegen, ob Sie nicht auch an diesem Integrationslauf teilnehmen wollen und können.
Anmeldemöglichkeit und weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.neuss-integrationslauf.de/
Beginn ist um 13.30 Uhr mit der Begrüßung und einem gemeinsamen Aufwärmen. Der Integrationslauf ist ein Fest mit einem tollen Rahmenprogramm: HÜPFBURG, BULLENREITEN, KINDERPROGRAMM, MUSIK, KULINARISCHE SPECIALS, SÄFTE, H2O, BIER...
Leider schaffen wir es als Schule dieses Jahr nicht, eine Anmeldung über die Schule zu organisieren. Daher bitte ich Sie, sich und/oder Ihre Kinder bei Interesse selber anzumelden.
Die Teilnahmegebühr ist etwas höher, aber dafür unterstützt man die hervorragende Arbeit der DJK Rheinkraft bei ihren Integrationsbemühungen.
Wenn Sie sich anmelden, geben Sie gerne als Verein, für den Sie laufen, die Münsterschule an.
Vielen Dank, beste Grüße und vielleicht bis zum 23.09. beim Integrationslauf
Ihr Winfried Godde
Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür!
Liebe Eltern,
wie Sie vielleicht auch schon von Ihren Kindern erfahren haben, gibt es schöne und gute Neuigkeiten aus der Münsterschule.
Wir freuen uns mit Frau Büttgen und ihrem Mann und gratulieren ganz herzlich. Sie haben ihr zweites Kind bekommen, wieder einen gesunden Jungen mit Namen Paul.
Wir freuen uns auch mit Frau Maes, die in den Osterferien geheiratet hat und nun Frau Schilken heißt. Auch ihr und Ihrem Mann gratulieren wir von Herzen und wünschen für die gemeinsame Zukunft alles Liebe und Gute.
Frau Gurauskas ist nun seit ein paar Tagen im Mutterschutz. Für Sie und ihren Mann heißt es nun Warten und Geduld haben. Ihnen beiden wünschen wir noch viel Vorfreude und dann insbesondere für Mutter und Kind alles, alles Gute, Gesundheit und einen guten Start zu dritt.
Statt Frau Gurauskas übernimmt nun Frau Keusgen die Klassenführung der 3b. Wir sind froh und dankbar, dass Frau Keusgen an unserer Schule geblieben ist und wir mit ihr so eine tolle neue Klassenlehrerin haben.
Wir können in unserer Schule auch zwei neue Lehramtsanwärterinnen begrüßen: Frau Kreiner und Frau Schurmann. Wir freuen uns auf die gemeinsame Ausbildungszeit und wünschen beiden für ihre Ausbildung und hier an der Münsterschule viel Erfolg, Glück und Zufriedenheit.
Mit den besten Grüßen und Wünschen auch für Sie
Winfried Godde
Neue Plakette "Neuss macht mobil" an der Schule angebracht.
Buchgeschenke für die Kinder vom Rotary Club Neuss
Dieses Projekt, auch kurz LLLL oder 4L genannt, ist 2003 von Rotariern ins Leben gerufen worden, um bundesweit das Leseverständnis von
Schülerinnen und Schülern der 1. bis 7. Klassenstufe zu fördern.
In den von jeweils einem lokalen Rotary Club geförderten Schulen wird jedem Schüler bzw. jeder Schülerin ein speziell hierfür
konzipiertes Buch geschenkt. Die Klassenlehrerinnen erhalten ein Handbuch zur Unterstützung des Unterrichts.
Auch der Rotary Club Neuss nimmt an diesem Projekt seit langen Jahren teil, indem er jedes Jahr an die 1. bis 4. Klassen von 9 Neusser
Grundschulen mit besonders hohem Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund rund 2.000 Lesebücher sowie die zugehörigen Handbücher für die Lehrerinnen und Lehrer
verteilt.
Am 27.01.2023 begrüßten die Kinder der 3. Klassen zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen, Frau Maes und Frau Gurauskas, Herrn D.-A. Paul
und Herrn L. von Hartz vom Rotary Club Neuss in der Aula der Schule mit einem Lied und einem Gedicht zum Thema Lesen.
Wieder ein schöner Vorlesetag in der Münsterschule mit wundervollen Vorleserinnen und Vorlesern (v. l. n. r): Herr Bürgermeister Reiner Breuer, Herr Schützenkönig Marc I. Hillen, Frau Ursula von Schönefeld von igll, Schulleiter Winfried Godde, Pastor Andreas Süß, Frau Elisabeth Loschinski von der Stadtbibliothek Neuss, Herr Heinz Mölder - Vorsitzender Kinderstiftung "Lesen bildet", Frau Verena Austermann - Vorsitzende der DJK Rheinkraft, Frau Alina Merk - Leiterin Greyhound Pier 1, Dennis FSJler im Greyhound Pier 1, Frau Bärbel Uhr - Vorsitzende der Schulpflegschaft.
Danke im Namen aller Kinder und des Kollegiums für den tollen Vormittag.
Hoher Besuch in der Münsterschule:
SM Kurt I. und IM Beate Koenemann besuchten am Freitag, den 19.08. die Münsterschule.
Mit einem bunten Programm begrüßten die Kinder und das Kollegium das Schützenkönigspaar.
Nachdem alle gemeinsam zum Abschluss des Programms das Neusser Heimatlied "Dort wo die Erft den Rhein begrüßt" gesungen hatten, freuten sich die Kinder und die Kolleginnen über die mitgebrachten Königs-Buttons.
Es war eine schöne und gelungene Feier!
Schulbuchbestellung:
Bitte überweisen Sie 20,00 € auf unser Schulkonto:
Münsterschule
IBAN: DE59 3055 0000 1003 1184 68
BIC: WELADEDNXXX
Bitte geben Sie den Verwendungszweck „Schulbücher“ und den Namen Ihres Kindes und die Klasse an.
Kinderstimmen erfüllen das Zeughaus - und unsere Kinder der 2. Klassen sind mittendrin!
Hier geht es zum Artikel in der NGZ vom 13.06.2022.
Unsere Kinder haben die neuen schwarzen Schul-T-Shirts an.
In der Projektwoche vor unserem großen Schulfest lernten unsere Kinder viel über Neuss im Mittelalter und die Hanse!
Vorschulische Beratung und Fördermöglichkeiten zwei Jahre vor der Einschulung
Liebe Eltern,
aufgrund der immer noch sehr hohen Inzidenzen werden auch in diesem Jahr keine Infoveranstaltungen gem. § 36 Schulgesetz für die Eltern der 4-jährigen Kinder durchgeführt.
In der folgenden Powerpoint erhalten Sie, wie auch in den letzten beiden Jahren, alle wichtigen Informationen.
Liebe Eltern,
die schrecklichen Bilder vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine lassen uns nicht unberührt. Wir können nur hoffen und beten, dass der Krieg bald wieder vorbei ist, dass das ukrainische Volk bald wieder frei, sicher und selbstbestimmt leben kann und es zu keiner Ausweitung der Krise und des Kriegs kommt.
Auch unsere Kinder werden sicherlich die Nachrichten mitbekommen haben. Es ist nicht immer leicht zu merken, welche Ängste sie haben und mit welchen Sorgen sie abends ins Bett gehen und morgens aufstehen.
Ich halte es für wichtig, mit den Kindern altersgerecht und ehrlich über den Krieg zu reden. Auch in der Schule werden wir mit den Kindern sehr sensibel und kindgerecht über den Krieg reden, wenn das Thema von den Kindern angesprochen wird.
Es liegt an uns allen, die Kinder zu begleiten, falsche Ängste zu nehmen, aber Realitäten und auch unsere Sorgen nicht zu verschweigen. Vielleicht kann es auch Thema mit den Größeren sein, dass das, was einige zuhause am Computer spielen nun brutale Realität ist. Dass wirklich Menschen sterben und echtes Blut fließt.
Auch in Neuss leben viele russische und ukrainische Mitbürgerinnen und Mitbürger. Wichtig wird auch sein, dass den Kindern evtl. klar gemacht wird, dass es nicht das russische Volk ist, dass da Krieg gegen die Ukraine will und führt. Es ist Putins Krieg.
Hier einige Link-Tipps
Wie mit Kindern über Krieg reden:
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/ukraine-schulpsychologie-wie-koennen-lehrkraefte-mit-kindern-ueber-den-krieg-sprechen/
https://www.servicestelle-jugendschutz.de/2022/02/mit-kindern-und-jugendlichen-ueber-krieg-reden/?s=09
kindgerechte Aufarbeitung des Kriegs gegen die Ukraine (vielleicht hilfreich, um mit Kindern Fragen zu klären oder gemeinsam sich etwas anzuschauen):
https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/ukraine/index.php5
https://www.zdf.de/kinder/logo/streit-zwischen-ukraine-und-russland-100.html
Informationen zum Impfen für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren
Liebe Eltern,
die Stadt Neuss bittet mich, Ihnen folgende Informationen zur Impfung Ihrer Kinder weiterzuleiten.
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Kinderimpfungen starten am 17.12.2021 und sind außer bei Ihrem Kinderarzt auch im wieder eingerichteten Impfzentrum in der Sporthalle am Hammfelddamm 2 in Neuss möglich. Dieses ist täglich von 08.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet der Rhein-Kreis Neuss für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren einen Termin online zu buchen.
Die Terminbuchung ist unter folgenden Link möglich: Terminbuchung - Rhein-Kreis-Neuss (https://imp.gotzg.de/).
Der Termin für die erste Impfung ist frei wählbar. Um einen Impfschutz zu erreichen, ist nach drei Wochen eine Zweitimpfung erforderlich, dieser Termin wird daher automatisch bei der Buchung der ersten Impfung vergeben, die Uhrzeit kann aber frei gewählt werden.
Für die Kinderimpfungen wird ausschließlich der BioNTech-Kinderimpfstoff verwendet.
Die Terminbuchung ist ab sofort möglich. Vor Ort stehen Kinderärztinnen und Kinderärzte für ein Vorgespräch zur Verfügung. Das zu impfende Kind muss durch einen Erziehungsberechtigten begleitet werden.
Weitere Informationen und die zum Termin mitzubringenden Vordrucke finden Sie auf den Seiten des Rhein-Kreis-Neuss zu Corona im Internet unter www.rhein-kreis-neuss.de. Kinder ab 12 Jahren haben die Möglichkeit innerhalb der Öffnungszeiten des Impfzentrums eine Impfung ohne Termin zu erhalten.
Mit freundlichen Grüßen
In Vertretung Dr. Christiane Zangs Beigeordnete für Schule, Bildung und Kultur
Telefon: +49 2131 90-2004/2014
E-Mail: christiane.zangs@stadt.neuss.de
Als "Leuchtkäfer" sicher durch die dunkle Jahreszeit
Die Polizei im Rhein-Kreis Neuss hat gemeinsam mit den Kindern unserer 2. Klassen eine tolle Aktion gestartet.
Fotos: Andreas Woitschützke (woi), NGZ
Zusammen mit zwei Klassen des Gymnasiums Marienberg (7c und 7e) machten sich am 16. September unsere katholischen Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4. Klassen
gemeinsam auf den Weg.
Die gemeinsame Wallfahrt begann mit einer Andacht im Rosengarten, die dankenswerterweise von unserem neuen Oberpfarrer Süß gehalten wurde. Weiter ging es mit
Liedern und Gebeten auf dem historischen Pilgerweg, der entlang der Obererft, über die „Regenbogenbrücke“, in den Reuschenberger Wald und anschließend hinter dem Kinderbauernhof zur
Corneliuskapelle führt. Dort begrüßten uns viele Fahnen, ein festlich geschmückter Altar sowie einige Helfer. Sogar Herr Uhr, Major der Neusser Schützenlust und Mitglied des Zuges
„Cornelius-Jonges“, beteiligte sich mit interessanten Informationen zur Corneliusverehrung. Die Gemeindereferentin Caja Steffen, die den Ablauf der Wallfahrt gemeinsam mit den Schulen organisiert
hatte, gestaltete abschließend eine Andacht, die Anliegen für alle Kinder, ihre Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer in Gebeten und Fürbitten einschloss. Nach einer kurzen Besichtigung der Kapelle
erhielten dann alle Schülerinnen Apfeltaschen, die traditionelle Belohnung nach der Cornelius-Wallfahrt. Gerne kommen wir im nächsten Jahr wieder!
Text: Marita Ahlfs (Lehrerin Marienberg), Winfried Godde
Fotos: Marita Ahlfs
Hier finden Sie ein Video, welches die JeKits-Lehrer/-innen der Neusser Musikschule mit Kindern der Neusser Grundschulen, auch der Münsterschule, gemacht haben. Viel Vergnügen beim Zuschauen und Mitsingen.
Am letzten Schultag mussten wir unsere Viertklässler verabschieden.
Wir wünschen Ihnen auf ihren neuen Schulen einen guten Start und viele neue Freunde!
Frau Rolfes geht nun nach 37 Jahren Dienst an der Münsterschule in den wohlverdienten Ruhestand. Ganz herzlichen Dank für all die engagierten Jahre sowie die ganze Arbeit zum Wohle unserer Kinder und der Münsterschule. Wir wünschen für den neuen Lebensabschnitt Gesundheit und Zufriedenheit und Gottes reichen Segen.
Frau Koziol verlässt uns, um künftig in Mönchengladbach, näher an ihrem Wohnort, zu arbeiten. Auch ihr sagen wir ganz herzlichen Dank für all die fleißigen und engagierten Jahre und wünschen ihr an der neuen Schule alles Gute, Zufriedenheit und auch so nette Kinder und Eltern wie an der Münsterschule.
Wir hoffen, dass wir uns alle wiedersehen!
Neue Kooperation mit der DJK Rheinkraft
Liebe Eltern,
ich freue mich, dass die Münsterschule ab dem kommenden Jahr mit der DJK Rheinkraft eine Kooperation beginnt, um unseren Kinder mehr Sportangebote machen zu können. In den Sommerferien veranstaltet die DJK Rheinkraft wieder ein Fußball-Camp und ein Leichtathletik-Camp (genauere Informationen im Anhang). Als neuer Kooperationspartner der DJK Rheinkraft zahlen Kinder der Münsterschule nur den reduzierten Teilnahmebetrag. Die Anmeldung erfolgt bitte direkt über die DJK Rheinkraft. Sollten Sie wünschen, dass Ihr Kind an einem oder an beiden Camps teil nimmt, Sie aber hierfür finanzielle Unterstützung wünschen, melden Sie sich bitte bei mir. Ich würde mich freuen, wenn auch Kinder unserer Schule an den Sport-Camps teilnehmen würden. Beste Grüße Winfried Godde
Unsere Kinder haben endlich ein neues Spielgerätehaus
Das alte Spielgerätehaus musste im letzten Herbst abgerissen werden, weil es nicht mehr stabil war.
Unser Förderverein hat sich sofort bereit erklärt, ein neues Häuschen zu kaufen. Aber gekauft ist noch nicht aufgebaut.
Hier haben sich Mitglieder des Neusser Schützenlustzuges "Corneliusjonges" spontan bereit erklärt, für die Kinder der Münsterschule das neue Spielgerätehäuschen aufzubauen. Der Schützenlustzug "Corneliusjonges" und die Münsterschule haben zum Glück mehrere Berührungspunkte:
der ehemalige Oberleutnant des Zuges und heutige Major der Neusser Schützenlust, André Uhr, ist Schülervater und Ehemann unserer Schulpflegschaftsvorsitzenden, Bärbel Uhr. Außerdem sind Mitglieder des Zuges selber Schüler der Münsterschule gewesen.
Ganz herzlichen Dank an unseren Förderverein und seinen Vorsitzenden, Herrn Jürgen Haase, Frau Bärbel Uhr und den Schützenlustzug "Corneliusjonges"!
Jetzt warten wir noch darauf, dass fleißige Eltern das Werk mit den letzten Malerarbeiten beenden ;-)
"Mittagessen für alle!" ist ein neues Landesprogramm, um auch die Eltern und Kinder zu unterstützen, die zwar keine BuT-Leistungen erhalten, aber dennoch finanziell in einer schwierigen Lage sind.
Informationen in verschiedenen Sprachen hierzu finden Sie in der folgenden Datei!
Ab dem 01.12.2020 stellen wir auf der Seite LOGINEO LMS für unsere Kinder unterrichtsbegleitende Materialien bereit. In den nächsten Tagen bekommen Sie einen Brief mit Zugangsdaten und einer Anleitung.
Wenn Sie dann die Überschrift anklicken, kommen Sie direkt zur Startseite von LOGINEO LMS.
Um die Kommunikation zwischen Eltern und Schule zu vereinfachen und zu verbessern, haben wir uns entschieden, SchoolFox zu nutzen. SchoolFox ist ein datenschutzkonformer Messenger-Dienst. Alle Kinder haben einen Zugangscode bekommen.
Allgemeine Informationen zu SchoolFox finden Sie hier.
Ganz herzlichen Dank an die vielen Helferinnen und Helfer bei unserer Abriss- und Entrümpelungsaktion.
Obwohl es Samstagvormittag war, kamen viel mehr Helfer/-innen als erhofft zur Schule, um gemeinsam das alte und marode Spielgerätehaus abzureißen und den Schulkeller und das Pavillon zu entrümpeln. Nach 30 Minuten war alles erledigt! Einfach super! So tolle Eltern wünscht sich jede Schule! Auch im Namen unserer Kinder und des Kollegiums noch einmal: Vielen, vielen Dank!
Am Donnerstag, den 27.08.2020 besuchte uns unsere Neusser Schützenkönigin Beate Koenemann in der Schule.
Einen Bericht hierzu kann man hier in der NGZ nachlesen.
Was für ein tolles Abschiedsgeschenk der Klassen 4a und 4b!
Dieses Bild wird in der Schule einen schönen Platz bekommen.
Eigentlich war ein Abschlussgottesdienst mit der ganzen Schule im Quirinusmünster geplant. Da in diesem Jahr aber so vieles anders ist, sind wir froh, dass unser Pastor Guido Assman zu uns in die Schule kam, um hier mit unseren Viertklässler in der Schule einen schönen Abschluss der Grundschulzeit zu feiern. Wir wünschen unseren Viertklässlern und ihren Familien Gottes reichen Segen auf ihren weiteren Wegen.
Eigener Film im Autokino zum Abschied gezeigt
Am Ende eines für alle besonderen Schuljahres haben die Kinder, Eltern und Lehrerinnen der 4. Klassen der Münsterschule einen besonderen Abschied gemeinsam gefeiert.
Da in den letzten Wochen Planungen nur kurzfristig möglich waren und Feiern im gewohnten Rahmen nicht durchgeführt werden können, haben die Kinder der Münsterschule daher mit großem Engagement
ihrer Klassenlehrerinnen Frau Maes und Frau Büttgen einen eigenen Film gedreht. Hauptdarsteller sind natürlich die Schülerinnen und Schüler selbst. Dieser anfangs als Abschiedsgeschenk gedachte
Film kam nun im wahrsten Sinne des Wortes im Autokino Neuss groß raus.
Durch die Unterstützung der Eltern, des Fördervereins und der Firma Kukulies und Partner konnte die anfangs irrwitzige Idee eines Abschiedsevents am vorletzten Schultag realisiert werden. Die
Eltern luden die beiden 4. Klassen in das Autokino Neuss ein. Trotz der sozialen Distanz konnten die Kinder ein ganz besonderes und vielleicht einmaliges Ereignis erleben.
Schon bei der Einfahrt zum Autokino wurde jedem Kind „coronakonform“ ein kleiner Snack ins Auto gereicht. Bei hochsommerlichen Temperaturen kamen während des Films alle auf ihre Kosten. Hier und
da wurden die gereichten Taschentücher nicht nur zum Schweiß abtupfen gebraucht.
Die Kinder waren stolz, sich und die Klasse auf der großen Leinwand zu sehen, und die Eltern waren glücklich und gerührt, ihre „Zebras“ und „Füchse“ mit dieser tollen Erinnerung in die Welt der
weiterführenden Schulen zu entlassen!
Kurz vor den Sommerferien besuchte uns Frau Sabine Köster, welche im Auftrag der Stadtwerke Neuss mit unseren Viertklässlern je zwei Unterrichtsstunden nach dem Motto "Energie erleben und verstehen" machte. Der Stadt-Kurier und Klartext-NE.de berichteten.
Pünktlich zum Marienmonat Mai konnte mit Hilfe der Stadt Neuss eine kostbare Schutzmantelmadonna ihren neuen Platz in unserer Schule bekommen. Die NGZ berichtet in ihrer Ausgabe vom 15.05.2020 davon. Lesen Sie den Artikel hier.